von Differgy | Okt. 29, 2025 | Blogposts, Inklusion
Neurodiversitätsnetzwerke sind in vielen Organisationen noch kaum sichtbar, dabei haben sie das Potenzial, zu echten Katalysatoren für Inklusion zu werden. Eine neue Studie von van Rijswijk et al. (2024) bietet erstmals tiefere Einblicke in die Dynamiken, Chancen und...
von Differgy | Okt. 11, 2025 | Blogposts, Neurodiversität
„Sag doch einfach, was du brauchst.“ Ein Satz, der gut gemeint ist. Und doch für viele neurodivergente Menschen zum Stolperstein wird. Wer mit Autismus, ADHS oder anderen neurologischen Besonderheiten lebt, kennt das Gefühl: Das Problem ist nicht, nicht...
von Differgy | Sep. 8, 2025 | Blogposts, Inklusion
Geringe Mittel, große Wirkung? Wenn es um Inklusion und Diversity geht, stehen oft Konzerne im Mittelpunkt. Sie haben Ressourcen für eigene Teams, Aktionswochen, Leitlinien. Doch ein Bereich bleibt oft unbeachtet – dabei ist er entscheidend: kleine und mittlere...
von Differgy | Juli 24, 2025 | Blogposts
Konzentration, Kreativität und das Chaos dazwischen ADHS, also die Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung, wird oft mit Kindern assoziiert, die nicht stillsitzen können. Doch ADHS begleitet viele Menschen ins Erwachsenenalter, auch in die Arbeitswelt. Dort...
von Differgy | Juni 23, 2025 | Blogposts
Warum Inklusion nicht politisch verhandelbar sein darf Inklusion war nie bequem. Aber sie war immer notwendig. Was über Jahre aufgebaut wurde – Programme für mehr Chancengleichheit, gezielte Förderung marginalisierter Gruppen, inklusive Strukturen – gerät aktuell ins...
von Differgy | Mai 12, 2025 | Autismus, Blogposts
Autismus ist eine neurodiverse Entwicklungsstörung, die sich auf vielfältige Weise manifestieren kann. Statt einer starren Definition bietet das Autismus-Spektrum einen Rahmen, der die unterschiedlichen Erfahrungen, Fähigkeiten und Bedürfnisse autistischer Menschen...